Herzlich Willkommen in der Steuerlounge
Wir haben uns auf die Steuer- und Unternehmensberatung von Friseurunternehmen spezialisiert.
Nun werden wir gemeinsam diese schwere Corona Krise meistern.
Gemeinsam schaffen wir das !!!
Bleibt gesund oder werdet wieder gesund !!!
Herzliche Grüße
Volker Naumann
Steuerlounge ... Video
Corona Krise ... Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung
Überbrückungshilfe 4 für den Zeitraum Januar bis März 2022 - Beantragungsfrist 30.4.2022
Verlängerung von verfahrensrechtlichen Hilfsmaßnahmen bis zum 31.2.2022 - Stundung, Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen, Anpassung von Vorauszahlungen
Verlängerung der Soforthilferückzahlung in NRW bis zum 30.6.2023
Gemeinsam werden wir diese schwierige Phase meistern!!!
Steueränderungen 2022
- Gutscheinfreigrenze gestiegen auf 50€
- Grundfreibetrag erhöht auf 9.984€/19.968 € (Einzel-/Zusammenveranlagung)
- Unterhaltshöchstbetrag gesteigen auf 9.984
- Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen gestiegen auf 25.639€/51.278€
Zusammenfassung der Steueränderungen 2022
Wir würden gerne eine(n) Steuerfachangestellte(n) als Minijobber(in), Teilzeit oder Vollzeitkraft einstellen
Einfach digital und absolut vertraulich bewerben
Mögliche Aufgabenbereiche wären die Erstellung von Finanzbuchhaltungen, Lohnbuchhaltungen und der Jahresabschlüsse mit Steuererklärungen. Gerne können Sie auch einen eigenen Mandantenstamm betreuen.
Es besteht die Möglichkeit, einen Homeoffice Arbeitsplatz einzurichten. Die meisten Mitarbeiter arbeiten zur Zeit an ca. 3-4 Tagen im Homeoffice.
Wir bieten Ihnen einen sicheren, stilvollen und modernen Arbeitsplatz mit einer gerechten Vergütung. Sehr wichtig ist dem Steuerloungeteam ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander. Bei uns wird viel gelacht und trotzdem konzentriert gearbeitet. Montags kommt unser Personaltrainer Adam und trainiert uns ... freiwillig und ohne den Teamchef :-).
Weitere Informationen finden Sie hier ...
Steuerlounge Stellenangebot
Steuerloungen Work Life Balance
Viele Grüße
Volker Naumann
Top Berater Handelsblatt
Die Steuerlounge wurde vom Handelsblatt und der Wirtschaftswoche zum Top Berater ausgezeichnet. Dies ist eine schöne Auszeichnung für die angenehme, aktive und vorausschauende Beratung unserer Mandanten durch das gesamte Steuerloungeteam.
Als Teamchef bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern für den unermüdlichen Beratungseinsatz gerade in dieser beratungsintensiven Corona Krise.
Vielen vielen Dank!!!
Herzliche Grüße
Volker Naumann
Vereinfachung durch Digitalisierung ... einfach digital
Onlinebesprechung ... Video
Mandantenportal einrichten und Belege fotografieren ... Video
digitale Mandantenakte ... Video
digitale Finanzbuchhaltung ... Video
digitale Unternehmensauswertungen ... Video
Arbeitgeber darf Urlaub wegen Elternzeit kürzen
Arbeitgeber dürfen bei einer Elternzeit von Mitarbeitern deren Urlaubsanspruch kürzen. Ein in der Praxis verbreiteter Rechtsirrtum ist, dass ein Arbeitnehmer während einer Elternzeit, in der er keiner Erwerbstätigkeit nachgeht und das Arbeitsverhältnis entsprechend ruht, automatisch keinen Urlaubsanspruch erwirbt.
Das böse Erwachen kommt spätestens dann, wenn das Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Elternzeit endet und der Arbeitnehmer einen Urlaubsabgeltungsanspruch gegen den Arbeitgeber geltend macht. Dies kann der Arbeitgeber verhindern, indem er von der in § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG vorgesehenen Kürzungsmöglichkeit Gebrauch macht. Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer erkennbar (am besten schriftlich) erklären, dass er den Urlaub in der Elternzeit kürzen möchte. Wichtig ist jedoch, den Urlaub vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu kürzen ... Kürzung Urlaubsanspruch währen der Elternzeit
Elektroauto ... erhöhte Kaufprämien und verbesserte Steuervorteile
Die Kaufprämie beim Kauf eines Elektrofahrzeuges bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 € beträgt künftig 9.570 €. Bei einem Bruttolistenpreis des Elektrofahrzeuges unter 60.000 € wird nun nur noch 0,25% des Bruttolistenpreises als Privatanteil versteuert.
Der geldwerte Vorteil für die Überlassung eines Elektroautos an einen Mitarbeiter beträgt somit auch nur noch 25% vom Bruttolistenpreis.
Merkblatt - Förderung von Elektrofahrzeugen
Vergleichsrechnung - Elektro-PKW / Verbrenner-PKW
Neues Salonkonzept entwickeln und umsetzen
Am Beispiel von Coroneo ARTE DEL COLORE
vorher/nachher Bilder
Salonvideo
Umsetzung Salonkonzept "Mit allen Sinnen"
Strategie verbessern ... weitere Tipps
Mehr Netto vom Brutto für Ihre Mitarbeiter
steuer- und sozialversicherungsfreie Lohnbestanteile ...
44 € ... je Monat ... Gutschein für Tanken, REWE ...
60 € ... Gutschein für Geburtstag, Namenstag ...
21 € ... je Monat ... Werbefläche
50 € ... je Monat ... für Internetnutzung
400 € ... Werkzeuggeld ... für Schere ...
156 € ... Erholungsbeihilfe ...
Mehr Netto vom Brutto
Steuer senken ... weitere Tipps
62% der Friseurkunden wollen Online-Termine vereinbaren
Umfrage ... Online-Termine für Friseurkunden
46% der Salonkunden buchen Onlinetermine außerhalb der Öffnungszeiten
Gewinn erhöhen ... weitere Tipps
Herausforderungen Kasse 2020
In der TOP HAIR Business Zeitschrift 2/2020 ist ein sehr guter Artikel zu den aktuellen Kassenanforderungen erschienen.
Herausforderungen Kasse 2020