Herzlich Willkommen in der Steuerlounge
Wir haben uns auf die Steuer- und Unternehmensberatung von Friseurunternehmen spezialisiert.
Nun werden wir gemeinsam diese schwere Corona Krise meistern.
Gemeinsam schaffen wir das !!!
Bleibt gesund !!!
Herzliche Grüße
Volker Naumann
Steuerlounge ... Video
Corona Krise ... Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung
Stand 10.2.2021 - Überbrückungshilfe 3 - Antragstellung ist nun möglich - wir beginnen nun mit der Antragstellung
Weitere Corona-Hilfe ... z.B. 150 € Kindergeldzuschlag
Informationen zur Überbrückungshilfe 3
Soloselbständige können Neustarthilfe beantragen
Urlaub und Kurzarbeit - Was müssen Arbeitgeber beachten?
Berufsgenossenschaftsbeiträge - Ratenzahlungen möglich
Coronavirus und Mietreduzierungen
Aktuelle Corona Hilfen auf einen Blick
Überblick Corona Zuschüsse
Aktuelle Corona Hilfen für Selbständige
Herabsetzung der Umsatzsteuersondervorauszahlung 2021
Herabsetzung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen
Herabsetzung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen
Herabsetzung der Körperschaftsteuervorauszahlungen
Stundung der Einkommensteuerzahlung
Stundung der Gewerbesteuerzahlung
Stundung der Körperschaftsteuerzahlung
Herabsetzung der Umsatzsteuersondervorauszahlung 2021
Aussetzung Vollstreckungsmaßnahmen bis Ende 2020
Bildung eines Investitionsabzugsbetrages und damit die Reduzierung der Steuerzahlungen falls die Steuererklärungen 2018 noch änderbar sind
Erleichterte Bedingungen für die Beantragung von Kurzarbeitergeld
Zuschuss zum Kurzarbeitergeld vom Arbeitgeber
Betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit im Unternehmen
Erweiterung der Rahmenbedingungen für Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank
Unterstützung der Bürgschaftsbank NRW
Antrag auf Soforthilfe des Wirtschaftsministeriums Bayern
Entschädigung bei Quarantäne
Coronavirus und Verdienstausfall: die 18 häufigsten Fragen zu Quarantäne, Krankschreibung und Kurzarbeit
Friseurunternehmer.de ... Zusammenfassung von Corona Hilfen
Sonstige Tipps:
Kinderzuschlag
Mit dem Vermieter sprechen, ob er die Mietkaution für die Mietzahlungen verwenden kann
Prüfen ob die Innungsbeiträge nicht erhoben werden
Mit den Banken über eine Stundung der Darlehenstilgungen sprechen
Prüfen ob man bei den Krankenkassenbeiträgen in einen Notlagentarif eingestuft werden kann
Gemeinsam werden wir diese schwierige Phase meistern!!!
Überblick Steueränderungen 2021
Hier finden Sie einen Überblick über die Steueränderungen 2021. Besonders interessante Stellen haben wir für Sie markiert ... Überblick Steueränderungen 2021
Arbeitgeber darf Urlaub wegen Elternzeit kürzen
Arbeitgeber dürfen bei einer Elternzeit von Mitarbeitern deren Urlaubsanspruch kürzen. Ein in der Praxis verbreiteter Rechtsirrtum ist, dass ein Arbeitnehmer während einer Elternzeit, in der er keiner Erwerbstätigkeit nachgeht und das Arbeitsverhältnis entsprechend ruht, automatisch keinen Urlaubsanspruch erwirbt.
Das böse Erwachen kommt spätestens dann, wenn das Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Elternzeit endet und der Arbeitnehmer einen Urlaubsabgeltungsanspruch gegen den Arbeitgeber geltend macht. Dies kann der Arbeitgeber verhindern, indem er von der in § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG vorgesehenen Kürzungsmöglichkeit Gebrauch macht. Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer erkennbar (am besten schriftlich) erklären, dass er den Urlaub in der Elternzeit kürzen möchte. Wichtig ist jedoch, den Urlaub vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu kürzen ... Kürzung Urlaubsanspruch währen der Elternzeit
Steuerlounge digital ... mehr Zeit für Beratung
Onlinebesprechung ... Video
Mandantenportal einrichten und Belege fotografieren ... Video
digitale Mandantenakte ... Video
digitale Finanzbuchhaltung ... Video
digitale Unternehmensauswertungen ... Video
Absenkung der Umsatzsteuersätze
Ab dem 1.7.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2020 werden die Umsatzsteuersätze von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt.
Absenkung der Umsatzsteuersätze
Elektroauto ... erhöhte Kaufprämien und verbesserte Steuervorteile
Die Kaufprämie beim Kauf eines Elektrofahrzeuges bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 € beträgt künftig 9.570 €. Bei einem Bruttolistenpreis des Elektrofahrzeuges unter 60.000 € wird nun nur noch 0,25% des Bruttolistenpreises als Privatanteil versteuert.
Der geldwerte Vorteil für die Überlassung eines Elektroautos an einen Mitarbeiter beträgt somit auch nur noch 25% vom Bruttolistenpreis.
Merkblatt - Förderung von Elektrofahrzeugen
Vergleichsrechnung - Elektro-PKW / Verbrenner-PKW
Neues Salonkonzept entwickeln und umsetzen
Am Beispiel von Coroneo ARTE DEL COLORE
vorher/nachher Bilder
Salonvideo
Umsetzung Salonkonzept "Mit allen Sinnen"
Strategie verbessern ... weitere Tipps
Mehr Netto vom Brutto für Ihre Mitarbeiter
steuer- und sozialversicherungsfreie Lohnbestanteile ...
44 € ... je Monat ... Gutschein für Tanken, REWE ...
60 € ... Gutschein für Geburtstag, Namenstag ...
21 € ... je Monat ... Werbefläche
50 € ... je Monat ... für Internetnutzung
400 € ... Werkzeuggeld ... für Schere ...
156 € ... Erholungsbeihilfe ...
Mehr Netto vom Brutto
Steuer senken ... weitere Tipps
62% der Friseurkunden wollen Online-Termine vereinbaren
Umfrage ... Online-Termine für Friseurkunden
46% der Salonkunden buchen Onlinetermine außerhalb der Öffnungszeiten
Gewinn erhöhen ... weitere Tipps
Herausforderungen Kasse 2020
In der TOP HAIR Business Zeitschrift 2/2020 ist ein sehr guter Artikel zu den aktuellen Kassenanforderungen erschienen.
Herausforderungen Kasse 2020